Am 19. April um 23:00 CET startet das diesjährige Plaid CTF. Bei dieser globalen Challenge treten verschiedene Teams gegeneinander an und versuchen Sicherheitslücken in einem gestellten System zu finden und auszunutzen. Der backspace inkl. angereister Gäste wird da mitmischen ;) Wer teilnehmen möchte ist herzlich eingeladen. Die Veranstaltung wird voraussichtlich 24h dauern.
Wir haben neue Tische im Hackcenter gebaut! Diese sind unter anderem als Microcontroller- und Elektronikbastelecke vorgesehen. Die Küche wird gerade renoviert. Sie bekommt eine frische Farbe und neue Arbeitsplatten.
Das Student Robotics Team hatte Besuch von den Teilnehmern aus München. Der Fränkische Tag schreibt einen Artikel darüber, der wahrscheinlich am kommenden Freitag veröffentlicht wird. Bald geht es zur Challenge nach England. Wir wünschen den Teams viel Erfolg!
Wir haben von der Stadt die Erlaubnis bekommen ein Schild aussen anzubringen! Das soll als beleuchtetes Plexiglas realisiert werden. Wer Lust hat, kann sich daran gerne beteiligen.
Da man im Hinterraum die Klingel nur sehr leise hört, haben wir uns das mysteriöse Klingelsignal angeschaut. Demnächst soll das dann an das LEDBoard/Alarmlicht gekoppelt werden.
Am Türrahmen zum Hackcenter befindet sich ein NFC Tag um das Exitlicht zu togglen. Für die Tür wird demnächst wieder ein NFC Tag am ersten Fenster deployed.
Am Freitag 22.03. besuchte eine kleine Delegation bestehend aus stoon, architekt und schinken spontan das Raumzeitlabor. Als Präsent wurde ein 15-Liter-Fass Schlenkerla mitgebracht. Für blabber wurde ein kleiner Rest zum späteren Genuß eingefroren.
Einige unserer Mitglieder waren auf dem diesjährigen Easterhegg in Paderborn anwesend. Mischa, xAndy und schinken haben beim Easterpwn, einem "Attack & Defense"-CTF teilgenommen und den ersten Platz ergattert.