Barcode-Scanner

Diese Seite beschreibt den Barcode-Scanner, den wir an der Snackbar für die Strichliste verwenden.

Aktuell verwenden wir einen NETUM NT-1228BC — günstig in der Anschaffung, kann nur 1D-Barcode (also kein QR, Datamatrix, o.ä.), reicht für die Codes an der Snackbar aber völlig aus.

Der Scanner ist per Bluetooth mit dem Tablet verbunden; das USB-Kabel dient nur zur Stromversorgung (Aufladen des integrierten Akkus).

Achtung: Wenn das USB-Kabel aus- und wieder eingesteckt wird, wechselt der Scanner in den USB-Eingabemodus (auch wenn über das USB-Kabel keine Datenverbindung besteht) und trennt die Bluetooth-Verbindung. Dann bitte einmal den Barcode "Bluetooth Transmit (%#IFSNO$4)" scannen und ggf am Tablet die Bluetooth-Verbindung nochmal anstoßen.

TL;DR ("Was tun, wenn …")

  • Die LED am Scanner sollte blau-grün oder blau-pink leuchten (blau leuchten = Bluetooth verbunden, grün = voll aufgeladen / pink = wird aufgeladen).
  • LED leuchtet gar nicht? = Scanner ist ausgeschaltet ➔ Knopf kurz drücken, Scanner schaltet sich ein
  • LED leuchtet nur blau? = keine USB-Stromversorgung ➔ USB-Kabel wieder anschließen (und ggf Bluetooth wieder verbinden, siehe unten).
  • LED blinkt blau? = keine Bluetooth-Verbindung ➔ Barcode "Bluetooth Transmit (%#IFSNO$4)" scannen und ggf am Tablet die Bluetooth-Verbindung nochmal anstoßen NETUM Bluetooth.png
  • Scanner piepst nach einiger Zeit? = offenbar wurde die automatische Abschaltung aktiviert ➔ stattdessen "Idle Time 0 min" konfigurieren, damit der Scanner die Bluetooth-Verbindung aktiv hält (keine Sorge, die Scaneinheit ist dabei aus und wird nur bei Tastendruck aktiv) NETUM Idle Time.png

Scanner konfigurieren

Handbuch und Config-Barcodes

allgemeine Anleitung (komplette NT-xxxx-Modellreihe): Datei:NETUM 2.4G Wireless Bluetooth CCD 2D Scanner Quick Start Manual-240202 compressed.pdf

ausführlichere Anleitung für unser Modell (1D-Scanner): https://cdn.shopify.com/s/files/1/2144/8019/files/NT-1228BC.pdf

Einstellungen für unseren Scanner

  • Bluetooth Transmit (%#IFSNO$4) — und dann mit dem Tablet paaren
  • Bluetooth Mode: HID (AT+MODE=2)
  • Bluetooth Transmit Speed High (AT+HIDDLY=4)
  • Keyboard Language Germany ($LAN#GE)
  • Working Mode: Normal Mode (= gleich senden, nicht zwischenspeichern)
  • Idle Time 0 min ($RF#ST00) = dauerhaft eingeschaltet bleiben, Bluetooth-Verbindung bleibt aktiv, Scaneinheit aber nicht (siehe nächster Punkt)
  • Scan Mode: Trigger Mode (013300) = nur bei Tastendruck scannen, kein Annäherungssensor
  • Beep Volume Low ($BUZZ#3)