Lasercutter: Unterschied zwischen den Versionen
(→Kosten) |
|||
Zeile 94: | Zeile 94: | ||
=== Laserminuten === | === Laserminuten === | ||
− | Die verbrauchten Laserminuten können über unsere | + | Die verbrauchten Laserminuten können über unsere [http://laserminuten.core.bckspc.de Laserminuten-Strichliste] (intern) gebucht werden. Für Darlehensgeber werden jeden Monat automatisch die Laserminuten aufgebucht. |
Der Laseroperator bekommt die Anzahl der Laserminuten, die ein "Kunde" (Person != Laseroperator) verbraucht hat aufgebucht. | Der Laseroperator bekommt die Anzahl der Laserminuten, die ein "Kunde" (Person != Laseroperator) verbraucht hat aufgebucht. |
Version vom 24. Juni 2016, 10:35 Uhr
Lasercutter Status: unstable | |
---|---|
![]() | |
Beschreibung | Pew. Pew. Pew. |
PayPal | ![]() |
Lasercutter
- Arbeitsfläche: 600 mm x 900 mm
- Maximiale Objekthöhe: 200 mm
- Leistung: 80 Watt
Daten für den Laser aufbereiten
Das Laserprogramm (bslaser.exe) frisst DXF und verbindet zerstückelte Linien wieder zu einer durchgehenden Linie.
Inkscape
- Eine Vektorzeichnung in der richtigen Größe (mm) erstellen.
- 'Speichern unter' und DXF als Dateiformat auswählen.
- Im Speicherndialog alle Haken rausnehmen und Einheit auf 'mm' bzw. 'px' stellen, je nachdem was die Standardeinheit des Dokuments ist.
Mehrere Objekte gleichzeitig schneiden
- Bei mehrerer Objekten materialsparend arbeiten, d.h. alle Objekte möglichst nahe aneinander (ca. 1-2mm) positionieren.
- Drehen von Objekten hilft da ungemein.
oder
- Einen Rahmen der den verfügbaren Platz darstellt um die Objekte legen und als 'svg' abspeichern.
- Auf http://svgnest.core.bckspc.de/ (intern) oder http://svgnest.com/ (extern) hochladen und optimieren lassen.
Genaues Arbeiten mit Inkscape
Problematik:
Inkscape rechnet die Stärke der Kontur mit. Ein 100 mm breites Quadrat mit einer Konturstärke von 1 mm, ist beim Export nur noch 99 mm breit.
Lösung:
- Dokumenteinstellungen -> Standard-Einheiten und Einheit auf mm setzen
Tipp: Um die Änderung dauerhaft zu speichern, muss man eine neue :Datei öffnen: NEU -> default_mm auswählen und die Datei 'default.de.svg' im Inkscape-Unterordner: share/templates/ überschreiben.
- Füllung und Kontur -> Muster der Kontur -> Breite auf 0,002 mm setzen.
Nachteil: Der Umriss ist nur noch in starker Vergrößerung zu sehen.
Lasern
![]() | Nur Laseroperatoren dürfen den Laser bedienen! Es darf nur das vorrätige Material gelasert werden! Externes Material sowie Gravur von Geräten muss von Materialkundigen freigegeben werden! |
Laser vorbereiten
- Der Laser muss erst booten!
- Mit geschlossener Klappe einschalten und den 'Zustimmung'-Knopf drücken wenn er blinkt.
- Warten bis er hochgefahren ist und dann das Material einlegen.
- Den Laserkopf mit den gelben Pfeiltasten positionieren und mit 'Startpunkt' den Startpunkt festlegen.
- Den Abstand zum Material mit dem schwarzen PUCK und den grünen 'Tisch auf und ab'-Tasten einstellen.
- NIEMALS den PUCK unter dem Laserkopf lassen und den Tisch verfahren!
- Damit würdest du die Mechanik zerlegen und dir definitiv keine Freunde machen.
- Deckel schliessen und den 'Zustimmung'-Knopf drücken.
Schneiden
- Laserprogramm starten.
- DXF importieren.
- Ebenen zuweisen (klick auf C+ in der Menüleiste).
- Über Eigene Einstellungen vorgebenen Parameter auswählen und 'laden'.
- Mit Start den Job an den Laser übergeben.
- Nach dem Schneiden 30 Sekunden warten bis die Absaugung aus ist und dann erst die Klappe öffnen.
Gravieren
Testfile
http://wiki.happylab.at/w/Laser_Cutter_test
-> selber eines erstellen!?
Materialliste
NICHT VERWENDEN!
- PVC: z.B. Schallplatten
- Mehr infos: http://wiki.happylab.at/w/Laser_Cutter
PVC-Probe
Kosten
Laserminuten
Die verbrauchten Laserminuten können über unsere Laserminuten-Strichliste (intern) gebucht werden. Für Darlehensgeber werden jeden Monat automatisch die Laserminuten aufgebucht.
Der Laseroperator bekommt die Anzahl der Laserminuten, die ein "Kunde" (Person != Laseroperator) verbraucht hat aufgebucht.
Laserminuten-Preise:
- Extern: 1,50 € / Minute
- Mitglied: 1,00 € / Minute
Materialkosten
Die Materialkosten müssen entsprechend der Auszeichnung bezahlt werden
Tipps und Tricks
Platz ausnützen
- Einen Rahmen der den verfügbaren Platz darstellt um die Objekte legen und als 'svg' abspeichern.
- Unter http://svgnest.core.bckspc.de/ oder http://svgnest.com/ hochladen und optimieren lassen.
Praktische Schachteln
Um Vektordaten für eine praktische Box zu generieren, steht das Tool boxes.py von ffesti zur Verfügung.
Probleme mit Corel Draw
Problem:
- Ein aus Inkscape importiertes SVG ist in Corel um ca. 6% kleiner.
Das liegt daran dass Inkscape intern mit px (1px = 1/90 inch = 0.282222222 mm) rechnet und für Corel 1 px = 1/96 inch = 0,264583333 mm ist.
Lösungen:
- Alles im Inkscape markieren (Strg + A) und unter Transform/Scale den Wert auf 106.667% ändern
- Die Datei als EPS exportieren und 96ppi angeben
- Die Datei als DXF exportieren
Weitere Infos
http://atxhackerspace.org/wiki/Using_Inkscape_with_the_Laser_Cutter#