3D Drucker: Unterschied zwischen den Versionen

K (Kaputter Link entfernt und kleine Rechtschreibanpassungen)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 19: Zeile 19:
 
'''Links:'''
 
'''Links:'''
 
* [http://schinken.github.io/talks/2013-04-3D-printer/ Slides des Vortrags]
 
* [http://schinken.github.io/talks/2013-04-3D-printer/ Slides des Vortrags]
* [https://github.com/schinken/backspace-3DPrinter-slides Quellcode des Vortrags]
 
 
* [http://www.youtube.com/watch?v=UWhSTvxj5qw Aufzeichnung auf YouTube]
 
* [http://www.youtube.com/watch?v=UWhSTvxj5qw Aufzeichnung auf YouTube]
  
Zeile 30: Zeile 29:
 
Als Software für die Steuerplatine (RAMPS 1.4) nutzen wir lange Zeit "SprinterME". Das ME steht hier für ''Mechanical Endstops'', da wir solche auch an dem Drucker verbaut haben.
 
Als Software für die Steuerplatine (RAMPS 1.4) nutzen wir lange Zeit "SprinterME". Das ME steht hier für ''Mechanical Endstops'', da wir solche auch an dem Drucker verbaut haben.
  
Nach längerer Nutzung fiel uns vorallem die seltsame Beschleunigung der Achsen sowie die teils ruckelige Motoransteuerung unangenehm auf. Ein weiterer Nachteil der Software ist, das keine Möglichkeit besteht im Nachhinein die Geschwindigkeit des Drucks zu verändern.
+
Nach längerer Nutzung fiel uns vorallem die seltsame Beschleunigung der Achsen sowie die teils ruckelige Motoransteuerung unangenehm auf. Ein weiterer Nachteil der Software ist, das keine Möglichkeit besteht, im Nachhinein die Geschwindigkeit des Drucks zu verändern.
  
 
Nach längeren Aufschub aufgrund diverser Events, in dem der 3D-Drucker verwendet wurde, hat [[Benutzer:schinken|schinken]] die Software [https://github.com/ErikZalm/Marlin Marlin] auf den Arduino Mega geflashed.
 
Nach längeren Aufschub aufgrund diverser Events, in dem der 3D-Drucker verwendet wurde, hat [[Benutzer:schinken|schinken]] die Software [https://github.com/ErikZalm/Marlin Marlin] auf den Arduino Mega geflashed.
Zeile 51: Zeile 50:
 
   #define DEFAULT_AXIS_STEPS_PER_UNIT  {80,80,2560,670}  
 
   #define DEFAULT_AXIS_STEPS_PER_UNIT  {80,80,2560,670}  
  
Marlin unterstützt unter anderem auch ein externes Display, SD-Kartenslot und weitere Features. Unter anderem kann hiermit auch der [http://reprap.org/wiki/RepRapDiscount_Smart_Controller RepRapDiscount SmartController] betrieben werden. Ausserdem läuft die Firmware standardmäßig mit 250000 Baud, welche auch in Pronterface korrekt eingestellt werden muss.
+
Marlin unterstützt unter anderem auch ein externes Display, SD-Kartenslot und weitere Features. Unter anderem kann hiermit auch der [http://reprap.org/wiki/RepRapDiscount_Smart_Controller RepRapDiscount SmartController] betrieben werden. Außerdem läuft die Firmware standardmäßig mit 250000 Baud, welche auch in Pronterface korrekt eingestellt werden muss.
  
 
Fazit: Die Marlin Firmware läuft mit dem Drucker viel ruhiger und beschleunigt die Achsen gleichmäßiger. Vorallem die Möglichkeit der änderbaren Geschwindigkeit ('''m220 sXXX''' XXX = Prozent) ist ein Feature auf das wir nicht mehr verzichten wollen.
 
Fazit: Die Marlin Firmware läuft mit dem Drucker viel ruhiger und beschleunigt die Achsen gleichmäßiger. Vorallem die Möglichkeit der änderbaren Geschwindigkeit ('''m220 sXXX''' XXX = Prozent) ist ein Feature auf das wir nicht mehr verzichten wollen.
Zeile 70: Zeile 69:
  
 
=== STL zu GCODE slicen ===
 
=== STL zu GCODE slicen ===
# slic3r aus dem Startmenü starten
+
{{:Checklist:3d_slicen}}
# STL laden
 
# Eventuell einstellungen vornehmen (Layer-Height, Infill, ...)
 
# Slicen
 
# Ergebnis überprüfen
 
# als GCODE exportieren
 
  
 
=== Drucken ===
 
=== Drucken ===
{{Checklist:3d_drucken_reprap}}
+
RepRap
 +
{{:Checklist:3d_reprap_drucken}}
 +
[[Checklist:3d_delta_drucken| Checkliste für Delta Drucker]]
  
 
Bei fehlerhaftem Druck kann man über Pause den Druck '''abbrechen''' und die Z-Achse hochfahren. Manchmal ist es nötig den  
 
Bei fehlerhaftem Druck kann man über Pause den Druck '''abbrechen''' und die Z-Achse hochfahren. Manchmal ist es nötig den  
Zeile 84: Zeile 80:
  
 
=== Filament wechseln ===
 
=== Filament wechseln ===
# 3D Drucker am Netzteil einschalten
+
RepRap
# pronterface aus dem Startmenü starten
+
{{:Checklist:3d_reprap_filament}}
# Temperatur vom Extruder (Druckkopf) auf 185°C aufheizen
+
[[Checklist:3d_delta_filament| Checkliste für Delta Drucker]]
# Extrude auf 10mm stellen
 
# Mehrmals Retract drücken und leicht am Filament ziehen
 
# Neue Filament durchs loch einfädeln, ggf Schraube leicht lösen
 
# Mehrmals auf Extrude drücken und leicht von Hand nachschieben
 
# Solange extrudieren bis unten keine alten Farbrückstände mehr zu sehen sind
 
  
 
== Filament ==
 
== Filament ==
Zeile 158: Zeile 149:
 
[[Datei:Paper_towel_holder_left.png‎|thumb|200px|left|Küchenrollenhalter (Links)]]
 
[[Datei:Paper_towel_holder_left.png‎|thumb|200px|left|Küchenrollenhalter (Links)]]
  
Um etwas Ordnung in unsere Küche zu bringen haben wir einen Küchenrollenhalter entworfen.
+
Um etwas Ordnung in unsere Küche zu bringen, haben wir einen Küchenrollenhalter entworfen.
 
Dieser besteht aus zwei Haltern in die man einen Holzstab (Besenstiel) einlegt. Auf diesem sitzt dann die Küchenrolle.
 
Dieser besteht aus zwei Haltern in die man einen Holzstab (Besenstiel) einlegt. Auf diesem sitzt dann die Küchenrolle.
 
[http://www.thingiverse.com/thing:32035 Küchenrollenhalter STL Files]
 
[http://www.thingiverse.com/thing:32035 Küchenrollenhalter STL Files]
Zeile 170: Zeile 161:
 
Gedruckt wurde eine Deckbox für Sammelkarten. Die Box kann bis zu 75 Karten in doppelten Schutzfolien aufnehmen, oder etwa 100 ohne Hüllen. Besonderheit der Box ist, dass beim Öffnen des Deckels gleichzeitig die Karten in der Box angehoben werden um die Entnahme zu erleichtern.
 
Gedruckt wurde eine Deckbox für Sammelkarten. Die Box kann bis zu 75 Karten in doppelten Schutzfolien aufnehmen, oder etwa 100 ohne Hüllen. Besonderheit der Box ist, dass beim Öffnen des Deckels gleichzeitig die Karten in der Box angehoben werden um die Entnahme zu erleichtern.
  
Die Box besteht aus 20 Teilen und ist vollständig während 5 Sitzungen in 7 Durckaufträgen gedruckt worden. Einziges Bauteil, dass nicht gedruckt wurde ist etwas Draht für die Gelenke des Deckels. Abgesehen davon hält die komplette Box allein durch Stecken. An den Kanten musste jedoch die Naht vorher mit einer Feile entfernt werden.
+
Die Box besteht aus 20 Teilen und ist vollständig während 5 Sitzungen in 7 Durckaufträgen gedruckt worden. Einziges Bauteil, das nicht gedruckt wurde, ist etwas Draht für die Gelenke des Deckels. Abgesehen davon hält die komplette Box allein durch Stecken. An den Kanten musste jedoch die Naht vorher mit einer Feile entfernt werden.
  
 
[http://www.thingiverse.com/thing:269738 CCG Deck Box with Geared Pivoting Lid]
 
[http://www.thingiverse.com/thing:269738 CCG Deck Box with Geared Pivoting Lid]

Aktuelle Version vom 4. Juni 2023, 14:43 Uhr

Crystal Clear action run.png
3D Drucker

Status: stable

Reprap cat img.jpg
Beschreibung RepRap 3D Drucker
Autor: schinken
Version 1
PayPal Spenden für 3D Drucker

Vortrag

Am 27.11.2012 wurde von unserem Mitglied schinken ein ein Vortrag über 3D-Drucker gehalten. Dieser Vortrag umfasst die Geschichte und Entstehung von Druckern, eine Übersicht der verschiedenen Modelle sowie deren Funktionsweise.

Im Speziellen geht es auch um unser Modell, dem RepRap Prusa/Mendel. Ein Großteil des Vortrags behandelt das Thema "Wie komme ich von einem 3D-Modell zu einem gedruckten Teil".

Links:

3D-Me

Mit dem 3D-Drucker erstellen wir auch Plastik-Abbildungen von Personen. Hierfür gibt es ein extra Projekt namens 3dme.

RAMPS

Als Software für die Steuerplatine (RAMPS 1.4) nutzen wir lange Zeit "SprinterME". Das ME steht hier für Mechanical Endstops, da wir solche auch an dem Drucker verbaut haben.

Nach längerer Nutzung fiel uns vorallem die seltsame Beschleunigung der Achsen sowie die teils ruckelige Motoransteuerung unangenehm auf. Ein weiterer Nachteil der Software ist, das keine Möglichkeit besteht, im Nachhinein die Geschwindigkeit des Drucks zu verändern.

Nach längeren Aufschub aufgrund diverser Events, in dem der 3D-Drucker verwendet wurde, hat schinken die Software Marlin auf den Arduino Mega geflashed.

Hierbei musste erneut die Konfiguration der Steps, Achsen-Richtungen, Temperatursensor-Typ und Endstops vorgenommen werden.

Hier unsere vorgenommenen Einstellungen:

  #define MOTHERBOARD        33
  #define TEMP_SENSOR_0       1
  #define TEMP_SENSOR_BED     1
  #define INVERT_X_DIR     true
  #define INVERT_Y_DIR     true
  #define INVERT_Z_DIR     true
  #define INVERT_E0_DIR    true

Die Einstellung DEFAULT_AXIS_STEPS_PER_UNIT muss für jeden Druckertyp gesondert berechnet werden.

Bei unserem Drucker ist dieser folgendermaßen:

  #define DEFAULT_AXIS_STEPS_PER_UNIT   {80,80,2560,670} 

Marlin unterstützt unter anderem auch ein externes Display, SD-Kartenslot und weitere Features. Unter anderem kann hiermit auch der RepRapDiscount SmartController betrieben werden. Außerdem läuft die Firmware standardmäßig mit 250000 Baud, welche auch in Pronterface korrekt eingestellt werden muss.

Fazit: Die Marlin Firmware läuft mit dem Drucker viel ruhiger und beschleunigt die Achsen gleichmäßiger. Vorallem die Möglichkeit der änderbaren Geschwindigkeit (m220 sXXX XXX = Prozent) ist ein Feature auf das wir nicht mehr verzichten wollen.

Tutorial

STL Datei erzeugen/besorgen

Tools zum Nachbearbeiten:

Die fertige STL auf das NFS speichern (z.B. in projects/3D-Druck).

STL zu GCODE slicen

  1. slic3r aus dem Startmenü starten
  2. STL laden
  3. Eventuell einstellungen vornehmen (Layer-Height, Infill, ...)
  4. Slicen
  5. Ergebnis überprüfen
  6. als GCODE exportieren

Drucken

RepRap

  1. Steckerleiste einschalten (Hinter den Bildschirmen)
  2. Computer einschalten (Knopf oben)
  3. 3D Drucker am Netzteil einschalten
  4. Pronterface aus dem Startmenü starten
  5. Connect drücken
  6. G-Code Datei über Load laden
  7. Homeposition anfahren
  8. Z ca. 15mm nach oben fahren
  9. Set für die Temperatur des Bettes (~65-70°C) und des Druckkopfes (~185°C für PLA) drücken
  10. Wenn die Temperatur erreicht ist, Extrude auf 3mm stellen und ein paar mal extrudieren, bis flüßiges Material rauskommt
  11. Extrudiertes Material entfernen und auf Print drücken
  12. Warten bis das Objekt fertig ist
  13. Bett und Druckkopf Temperatur herunterfahren (OFF)
  14. Warten bis das Bett abgekühlt ist (ggf. mit Lüfter Unterstützung)
  15. Motors OFF anklicken, damit sich das Bett und der Kopf per Hand verschieben lässt
  16. Objekt vorsichtig entfernen

Checkliste für Delta Drucker

Bei fehlerhaftem Druck kann man über Pause den Druck abbrechen und die Z-Achse hochfahren. Manchmal ist es nötig den Z-Abstand zum Bett zu kalibrieren. Hierfür den Abstand des Bettes zum Druckkopf in Z=0 über die 4 Schrauben mit Hilfe einer Schieblehre auf ca. 0.2mm einstellen. Der Druckkopf muss den gleichen Abstand in jeder Ecke haben!

Filament wechseln

RepRap

  1. 3D Drucker am Netzteil einschalten
  2. pronterface aus dem Startmenü starten
  3. Temperatur vom Extruder (Druckkopf) auf 185°C aufheizen
  4. Extrude auf 10mm stellen
  5. Mehrmals Retract drücken und leicht am Filament ziehen
  6. Neue Filament durchs Loch einfädeln, ggf Schraube leicht lösen
  7. Mehrmals auf Extrude drücken und leicht von Hand nachschieben
  8. Solange extrudieren bis unten keine alten Farbrückstände mehr zu sehen sind

Checkliste für Delta Drucker

Filament

Momentan haben wir folgendes Material vorrätig:


Menge Beschreibung Farbe Besitzer Temperatur
~2 kg PLA 4043D Verkehrsrot schinken
~200g PLA 4043D Natural schinken
~250g PLA Printable Wood schinken
2.5kg PLA Transparent schinken
2.5kg PLA Blau-Transparent schinken
~240g ABS Blau schinken
750g PLA Schwarz schinken
750g PLA Grün schinken
~2,5 kg PLA Kupfer Braun Backspace
750g PLA Gold Backspace
750g PLA Ultimate Silber Backspace
750g FlexPolyEster Black 40D p.t.flea 215°C
1kg PLA neon-gelb backspace

Preis: Pauschal 1 Gramm / 10Ct. Das deckt auch z.T. die Wartungskosten sowie das Material ab.

Changelog

Beschreibung Datum Autor
Firmware Marlin geflashed 16.12.2012 schinken
Druckbett ausgerichtet 16.12.2012 schinken
Vertrebungen angebracht, Display montiert 21.08.2013 schinken
Neue Kupplung Links gedruckt + montiert 24.08.2013 schinken
Glasplatte ersetzt xx.09.2013 ptflea, krisha
2. Lüfter angeschlossen, Lüfter Software kontrolliert 21.09.2013 krisha
Neues Marlin geflashed (http://github.com/b4ckspace/Marlin) incl. Acceleration-Parameter 20.12.2014 schinken

Gedrucktes

Küchenrollenhalter

Küchenrollenhalter (Links)

Um etwas Ordnung in unsere Küche zu bringen, haben wir einen Küchenrollenhalter entworfen. Dieser besteht aus zwei Haltern in die man einen Holzstab (Besenstiel) einlegt. Auf diesem sitzt dann die Küchenrolle. Küchenrollenhalter STL Files

Aufklappbare Deckbox

Aufklappbare Deckbox

Gedruckt wurde eine Deckbox für Sammelkarten. Die Box kann bis zu 75 Karten in doppelten Schutzfolien aufnehmen, oder etwa 100 ohne Hüllen. Besonderheit der Box ist, dass beim Öffnen des Deckels gleichzeitig die Karten in der Box angehoben werden um die Entnahme zu erleichtern.

Die Box besteht aus 20 Teilen und ist vollständig während 5 Sitzungen in 7 Durckaufträgen gedruckt worden. Einziges Bauteil, das nicht gedruckt wurde, ist etwas Draht für die Gelenke des Deckels. Abgesehen davon hält die komplette Box allein durch Stecken. An den Kanten musste jedoch die Naht vorher mit einer Feile entfernt werden.

CCG Deck Box with Geared Pivoting Lid

Sonstiges

3D-Modelle

Unsere 3D Modelle findet man im Thingiverse: Thingiverse Backspace