Lasercutter

Version vom 7. September 2024, 18:23 Uhr von Festi (Diskussion | Beiträge) (→‎Daten für den Laser aufbereiten: Lightburn und SVG verwenden)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Crystal Clear action run.png
Lasercutter

Status: stable

Cat laser.jpg
Beschreibung Pew. Pew. Pew.
PayPal Spenden für Lasercutter

Technische Daten

  • Arbeitsfläche: 600 mm x 900 mm
  • Maximiale Objekthöhe: 200 mm
  • Leistung: 80 Watt
  • Klasse: 1

Daten für den Laser aufbereiten

Das Laserprogramm (Lightburn) liest SVG und DXF und verbindet zerstückelte Linien wieder zu einer durchgehenden Linie.

Inkscape

  • Eine Vektorzeichnung in der richtigen Größe (mm) erstellen.
  • 'Speichern unter' und SVG als Dateiformat auswählen.

Mehrere Objekte gleichzeitig schneiden

  • Bei mehrerer Objekten materialsparend arbeiten, d.h. alle Objekte möglichst nahe aneinander (ca. 1-2mm) positionieren.
  • Drehen von Objekten hilft da ungemein.

oder

Genaues Arbeiten mit Inkscape

Problematik:

Inkscape rechnet die Stärke der Kontur mit. Ein 100 mm breites Quadrat mit einer Konturstärke von 1 mm, ist beim Export nur noch 99 mm breit.

Lösung:

  • Füllung und Kontur -> Muster der Kontur -> Breite auf 0,002 mm setzen.

Nachteil: Der Umriss ist nur noch in starker Vergrößerung zu sehen.

  • Objekte ohne Konturlinie verwenden und Fläche einfärben. Wenn man den Alphawert der Farbe auf weniger als 100% setzt kann man trotzdem mehrere Umrisse übereinander legen.


Problematik: Inkscape verwendet Pixel oder Punkte als Maßeinheiten.

Lösung:

  • Dokumenteinstellungen -> Standard-Einheiten und Einheit auf mm setzen

Tipp: Um die Änderung dauerhaft zu speichern, muss man eine neue :Datei öffnen: NEU -> default_mm auswählen und die Datei 'default.de.svg' im Inkscape-Unterordner: share/templates/ überschreiben.


Weitere Tools

  • Mit joinery (gehostete Version hier können diverse Verbindungen zwischen Teilen in einem SVG File (z.B. umlaufende Löcher für das Vernähen von Leder) erstellt werden.

Lasern

Laser vorbereiten

  1. Der Laser muss erst booten!
  2. Mit geschlossener Klappe einschalten und den 'Zustimmung'-Knopf drücken wenn er blinkt.
  3. Warten bis er hochgefahren ist und dann das Material einlegen.
  4. Den Laserkopf mit den gelben Pfeiltasten positionieren und mit 'Startpunkt' den Startpunkt festlegen.
  5. Materialabstand einstellen
    1. Mit dem schwarzen Puck kontrollieren, ob der Abstand passt
    2. Falls nein -> Puck wegnehmen -> Abstand mit den grünen 'Tisch auf und ab'-Tasten verändern
    3. Wieder kontrollieren und so oft wie nötig wiederholen
    4. NIEMALS den Puck unter dem Laserkopf liegen lassen, während du den Tisch verfährst!!! Damit würdest du die Mechanik zerlegen und dir definitiv keine Freunde machen.
  6. Deckel schliessen und den 'Zustimmung'-Knopf drücken.

Schneiden

  1. Laserprogramm starten.
  2. DXF importieren.
  3. Ebenen zuweisen (klick auf C+ in der Menüleiste).
  4. Über Eigene Einstellungen vorgebenen Parameter auswählen und 'laden'.
  5. Mit Start den Job an den Laser übergeben.
  6. Nach dem Schneiden 30 Sekunden warten bis die Absaugung aus ist und dann erst die Klappe öffnen.

Gravieren

Checklist:laser gravieren

Settings

Lasercutter/Settings

Testfile

http://wiki.happylab.at/w/Laser_Cutter_test

-> selber eines erstellen!? Problem: maximal 20 verschiedene Schneidparameter pro Datei?

Materialliste

Mitgebrachtes Material (nicht aus Space-Vorrat) darf nur bearbeitet werden, wenn es grundsätzlich zum Laserschneiden geeignet und frei von Halogenen ist. Am besten wird noch vor der Materialprobe die Zusammensetzung anhand eines Datenblatts o.ä. recherchiert.

Bei der Flamm-Materialprobe (s.u.) können zwar enthaltene Halogene nachgewiesen werden, allerdings gibt es auch noch andere, insbesondere gesundheitsschädliche, unerwünschte Produkte, die beim Lasern entstehen können.

Die folgenden Infos dienen als Orientierung, sind aber nicht vollständig und können Fehler enthalten. Jede:r Laseroperator:in ist selbst für das verwendete Material verantwortlich. Materialien, die bekanntermaßen schädlich sind (siehe "NICHT VERWENDEN!") dürfen nicht gelasert werden.

Laserfähig

  • Elring Abil-N Dichtungspapier

Bedenklich

  • Baumarkt-Plexiglas
    • oft auch "Bastelglas", "Hobbyglas" genannt
    • besteht oft aus Polystyrol -> Verbrennungsprodukte sind gesundheitsschädlich
    • unbedingt abklären, ob Flammhemmer enthalten sind! (s.u.)
    • Schnittergebnis ist abgesehen davon nicht hochwertig -> lohnt eigentlich nicht; besser Acrylglas (PMMA) verwenden

NICHT VERWENDEN!

Alles, was Halogene enthält -> u.a. Fluor (F), Chlor (Cl), Brom (Br) und Iod (I).

Werden Materialien, welche diese Stoffe enthalten, gelasert, entstehen ätzende und/oder giftige Dämpfe/Gase. Diese können den Lasercutter beschädigen, sind aber vor allem auch gesundheitsschädlich.

Typische Beispiele solcher Materialien sind:

  • PVC: z.B. Schallplatten
  • PTFE/"Teflon"
  • Materialien, welchen Stoffe mit Halogenen als Flammhemmer zugesetzt wurden, weil sie z.B. im Baubereich verwendet werden -> Styropor/EPS, ...

Mehr Infos:

Materialprobe

Zum Test auf möglicherweise enthaltene Halogene kann die Beilsteinprobe verwendet werden. Soll mitgebrachtes Material gelasert werden, muss diese Prüfung im Vier-Augen-Prinzip erfolgen. Bitte führt die Probe nur bei guter Belüftung im Freien durch, da auch hierbei giftige Stoffe entstehen können.

PVC

http://www.chymist.com/Polymer%20Identification.pdf

Textilfasern (Stoffe)

http://www.floerken.de/keun/kunsts/faser.htm

Kosten

Laserminuten

Die verbrauchten Laserminuten können über unsere Laserminuten-Strichliste (intern) gebucht werden.

Der Laseroperator bekommt die Anzahl der Laserminuten, die ein "Kunde" (Person != Laseroperator) verbraucht hat aufgebucht.

Laserminuten-Preise:

  • Extern: 1,25 € / Minute
  • Mitglied: 0,50 € / Minute (inkl. Operator)

Materialkosten

Der Quadratmeterpreis bezieht auf die Abnahme einer gesamten Platte. Bei Teilnutzung einer Platte sind zu maximaler Länge und maximaler Breite jeweils 6cm hinzuzurechnen. Auf dem Desktop des Lasercutter PCs liegt ein Sheet zum Berechnen. Beim selbst berechnen bitte auf mögliche Rundungsfehler achten.

1m² = 10000cm²

Art Preis pro m²
Pappel 3mm (helles Holz) 14,07€
Pappel 4mm 14,74€
Pappel 6mm 17,47€
Birke 3mm (dunkles Holz) 24,60€
Birke 4mm 28,70€
Birke 5mm 30,80€
Birke 6mm 34,80€

Tipps und Tricks

Platz ausnutzen

Praktische Schachteln

Boxes py schachtel.jpg

Um Vektordaten für eine praktische Box zu generieren, steht das Tool boxes.py von festi zur Verfügung. Das Tool lässt sich per CLI oder WebInterface bedienen und ist Open Source.

dünnes Plastik (Mylar) schneiden

Eine Acryl XT Platte als Schneidunterlage in den Laser legen, etwas Spülmittelwasser auf die Platte geben und die Folie mit einer Rolle festdrücken. So kann fast gratfrei mit Stegen von bis zu einem 10tel Dicke geschnitten werden.

Die Acrylplatte kann immer wieder verwendet werden, da nur so viel Leistung eingestellt wird um die Folie zu schneiden und die Acrylplatte leicht anzuritzen. Zusätzlich kühlt das Wasser die Folie.


Weitere Infos

http://atxhackerspace.org/wiki/Using_Inkscape_with_the_Laser_Cutter#


Einstellungen

Abluft Nachlaufsteuerung

Die Nachlaufzeit wird auf der Laser Fan Control Platine eingestellt. Sie befindet sich rechts im Laser.

Laser Fan Control Platine.JPG

Durch das Drücken auf M geht man die Relais durch. Die blauen LEDs zeigen an welches Relais gerade eingestellt wird und auf der Anzeige wird die Nachlaufzeit in Sekunden angezeigt. Mit + und - wird die Zeit gesetzt.

Das erste Relais ist für Laserkopfluft und das zweite Relais ist die Absaugung. Relais 2 und 3 existieren nicht.