Tag des Offenen Hackerspaces 2025
Am Samstag, den 29. März, öffnet der Bamberger Hackspace „backspace e. V.“ von 13:37 bis 20:00 Uhr seine Türen im Spiegelgraben 41. Dabei besteht die Möglichkeit, die Räumlichkeiten und Aktionen des Hackspaces kennenzulernen. Neben 3D-Druck und Lasercutting stellt der backspace dort eigene Projekte vor und bietet Workshops zum Löten und Programmieren von Mikrocontrollern an. Zusätzlich können Virtual-Reality- und Retro-Spiele ausprobiert werden, z. B. auf der Game Boy Plattform. Natürlich stehen die ganze Zeit über Mitglieder auch für Fragen oder zum allgemeinen Austausch zur Verfügung.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Diese Veranstaltung findet als lokale Aktion im Rahmen des Tages des Offenen Hackspaces des Chaos Computer Clubs (CCC) statt. Der CCC ist die größte europäische Vereinigung von Hackerinnen und Hackern und seit über dreißig Jahren Vermittler im Spannungsfeld zwischen technischen und sozialen Entwicklungen. Er fordert und fördert den Spaß am Gerät und lebt damit die Grundsätze der Hackethik. Der Club besteht aus einer Reihe dezentraler lokaler Vereine und Gruppen, wobei die Hackspaces die Gemeinschaftsräume sind, die dem Spaß, der Kunst, dem Politischen und vor allem dem sozialen Austausch gewidmet sind. Sie organisieren regelmäßige Veranstaltungen und Treffen in vielen Städten im deutschsprachigen Raums. Dieser Philosophie folgend bietet der backspace in Bamberg seinen Mitgliedern und allen Interessierten Zugang zu verschiedenen Werkzeugen und Geräten, wie 3D-Drucker, Lasercutter, Schneidplotter und anderen elektronischen Geräten, sowie die Möglichkeit, sich durch Workshops, Vorträge und Veranstaltungen auszutauschen.
Mehr Informationen gibt es hier auf unserer Website und unter https://events.ccc.de/2025/02/28/tag-des-offenen-hackspace-2025/
13. Geburtstag des backspace e.V.
Am 23. Oktober 2024 wird der backspace 13 Jahre alt. Das wollen wir am 26. Oktober 2024 ab 17:42 Uhr in unseren Räumen im Spiegelgraben 41, 96052 Bamberg feiern.
Neben den üblichen Getränken (Mate, Bier, Tschunk etc.) wird es Brot (Kuchen, Abendessen u.v.m.) und Spiele (u. a. Hacker*innen-Jeopardy und Lötroulette) geben! Wer lange genug bleibt, bekommt um 3 Uhr eine extra Stunde geschenkt.
Falls ihr kommen möchtet, meldet euch bitte hier an, damit wir die Teilnehmendenzahl abschätzen können.
Ferienprogramm: Mikrocontroller Programmieren
Im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Bamberg haben wir am Donnerstag, dem 8. August, mit sechs Jugendlichen Mikrocontroller programmiert. Ein kleines Board mit vier LEDs, vier Knöpfen und leuchtenden Siebensegmentanzeigen für die Darstellung von Zahlen wurde zum Leben erweckt. Dazu wurden kleine Programme in MicroPython geschrieben.
Die Programme des heutigen Tages mit weiterer Dokumentation werden wir in den nächsten Tagen noch hier veröffentlichen. Dazu kommen dann noch weitere Funktionen für das Mikrocontroller-Board. Der Mikrocontroller (ESP32-C3 Super Mini) auf dem Board kann mit Thonny programmiert werden.
Wer noch Fragen hat, kann uns gerne unter chaosmachtschule@lists.hackerspace-bamberg.de schreiben oder beim nächsten Junghackertag vorbeischauen.
Junghacker Tag
Der Junghacker*innen-Tag ist ein Treffen für technikbegeisterte Jugendliche von 12 bis 23 Jahren. Du kannst dein eigenes Projekt oder deine eigene Projekt-Idee mitbringen. Wir haben aber auch einige Ideen für mögliche Projekte, und natürlich auch das nötige Equipment und Know-How da (z.B. Lötkolben, Mikrocontroller, Laser Cutter, 3D Drucker, Python, ...) und zeigen dir gerne wie du loslegen kannst. Du kannst also auch ohne fertige Idee und ohne Vorkenntnisse einfach vorbeikommen.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Der erste Junghacker-Tag war am 14. April
Nächster Termin am 8. September.
Details und Anmeldung auf JunghackerTag.
Weitere Artikel